mobilianz GmbH und das ADAC Fahrsicherheitszentrum Linthe – So hat es begonnen!
Als ich für diesen Beitrag den Einstieg suchte, fand ich ihn 1992. Der Outdoor-Experte und Bestsellerautor Volker Lapp („Wie helfe ich mir draußen“) begeisterte mich auf seinem mehrtägigen Expeditionsseminar mit seiner Synergie von Natur und Technik für Fahrtechnik und Fahrsicherheit vor allem im Bereich Offroad, also Geländefahrten. Was für viele ein Hobby ist, ist für Expeditionsteilnehmer, Hilfsorganisationen, Einsatzkräfte ein Muss, da diese trotz minimaler oder nicht vorhandener Infrastruktur an ihr Ziel kommen müssen. In Nationalparks und Naturschutzgebieten ist die Bewirtschaftung mit Fahrzeugen und bodenschonender Fahrweise eine wichtige Voraussetzung. Für mich als gelernten KFZ-Mechaniker und leidenschaftlichen Draußen-Schläfer war dies ein Gefühl wie Ankommen, wie Heimkommen.
Parallel dazu (was ich damals gar nicht wusste!) versuchte der ADAC, auf die Politik einzuwirken, um ein Fahrsicherheitstraining für jeden Führerscheinneuling verpflichtend zu machen. Ein Konzept, mit dem Österreich nach der Einführung vor vielen Jahren die Unfallzahlen bei Führerscheinneulingen um 30–40 Prozent senken konnte. Umsetzer ist hier allen voran der ÖAMTC, sozusagen das österreichische Pendant zum ADAC.
Um für dieses Konzept gerüstet zu sein, trieb der ADAC um die Jahrtausendwende den Neubau von vielen neuen und modernen Fahrtrainingsanlagen voran (beispielsweise das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg, ADAC Fahrsicherheitszentrum Lüneburg, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hannover, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Halle-Leipzig in Dölzig, später dann auch das ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen in Nohra und das ADAC Fahrsicherheitszentrum Bayern in Schlüsselfeld).
Auf diese Entwicklung machte mich Volker Lapp ca. 10 Jahre nach unserem ersten Kennenlernen aufmerksam und stellte den Kontakt zu seinem langjährigen Weggefährten Peter Thiesen, dem Geschäftsführer der ADAC Fahrsicherheit GmbH, her.
Nach einem Bewerbungs- und Auswahlverfahren absolvierte ich (unter den damaligen Ausbildungstrainern Tommy Derksen und Peter Ziganki) die Ausbildung zum ADAC Fahrsicherheitstrainer PKW mit den Schwerpunkten ADAC Fahrsicherheitstraining Intensiv und Perfektion sowie ADAC Offroad Training.
Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg, an dem ich meine Ausbildung absolvierte, wurde damals von Peter Thiesen zusammen mit einer Führungsmannschaft um Sybe Schaap, Christian Thiesen, Marco Kessler (die beiden letzteren leiteten kurze Zeit später das Driving Camp Pachfurth in Österreich) und Cornelius Jahn (immer noch in der Führungsetage des ADAC Fahrsicherheitszentrums Berlin-Brandenburg tätig) mit Pioniergeist vorangetrieben.
Nachdem ich 2004 fertig mit der Ausbildung war – zertifiziert vom ADAC und dem Deutschen Verkehrssicherheitsbeirat (DVR) – habe ich in den Jahren danach Hunderte von Trainings auf den modernsten ADAC Fahrsicherheitszentren, unter anderem auf dem Sachsenring geleitet. Aber noch wichtiger als Hunderte von Trainings waren Tausende von Trainingsteilnehmern, Tausende von Rückmeldungen, Gesprächen, Wünschen, Bedenken und viele, viele „Dankeschön“.
2005 begann ich parallel zu den ADAC Fahrsicherheitstrainings für die Fahrzeugindustrie anfangs der Volkswagen Driving Experience (später auch für die Marke Skoda), den Kunden die Volkswagen-Modelle in Trainings und auf Reisen, im In- und Ausland zu präsentieren. „Wir sorgen für die emotionalste Probefahrt, die es gibt“, fasste es Martin Escher, der Mastermind hinter der derzeitigen Umsetzer-Agentur, am treffendsten zusammen. Auch hier war das Lächeln und das „Danke“ oder „Thank You“ beim Aussteigen beispielsweise aus einem Golf, Passat, Tourareg oder Amarok ein wesentlicher Antrieb.
2017, mit einem Erfahrungsschatz von 25.000 Teilnehmer-Kontakten, Gesprächen und Wünschen (ich habe nicht nur hingehört, sondern auch immer zugehört!), war die Geburtsstunde der mobilianz GmbH mit der Aufgabe, dem Bedarf an spezifischen Trainingsinhalten und zielführenden Produkten nachzukommen, die unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer SICHER ANS ZIEL bringen.
Ein Thema, das mich wieder zurückbringt zum Anfang.
Und wie am Anfang sehe ich in den ADAC Fahrsicherheitstrainings eine hervorragende Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr in Standardsituationen. Durch die sehr gut ausgestatteten modernen ADAC Fahrsicherheitszentren ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis äußerst positiv.
Durch regelmäßige Trainings und Qualifizierungen ist meine ADAC Trainerlizenz immer noch gültig. Und die Arbeit auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg, dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Leipzig-Halle und dem Sachsenring macht mir Freude wie am ersten Tag, auch wenn die Zeit dafür durch die Aufgaben in der mobilianz GmbH knapp geworden ist.
adac #adacfahrsicherheitstraining #adacfahrsicherheitszentrum #adacfahrsicherheit #fahrsicherheit #fahrsicherheitstraining #panne #unfall #rettung #volkswagen #volkswagendrivingexperience #mobilianz #offroad #sachsenring